Führen mit persönlicher Präsenz
Start: 21. April 2021
Es sind maßgeblich die Führungskräfte, die die Ziele des Unternehmens umsetzen und weiterentwickeln.
In ihrem Auftreten, in ihrer Kommunikation und in ihren Entscheidungen gelingt es ihnen, die Teams zu abgestimmtem Handeln und die einzelnen Mitarbeitenden zu Leistungen zu führen. Dabei hilft dem Teamleiter oder der Abteilungsleiterin eine innere Haltung, die wir „persönliche Präsenz“ nennen.
Hier reden wir von einer steten Aufmerksamkeit in drei Richtungen:
- erstens eine sichere Wahrnehmung meiner eigenen Person; meiner Ressourcen, meiner Wirkung auf den Anderen, meiner Absichten ebenso wie meiner inneren Reaktion auf Druck, Stress und Krisen im Team
- zweitens ein offenes Interesse am Gegenüber; an den Erfahrungen, den Ideen, Interessen, Neigungen und Entwicklungspotenzialen des Mitarbeiters und
- drittens ein Fokus auf die Ziele des Unternehmens. Neben grundlegenden Informationen zum Thema Führung vermittelt das Führungskräfteseminar hilfreiche Tools für die Entfaltung der eigenen Führungsrolle.
Unser Seminar richtet sich vor allem an junge und künftige Führungskräfte. Die Teilnehmenden erwerben Grundkenntnisse zu Führungsaufgaben, Führungstechniken und -stilen, zu situationsgerechtem Führen und (ethischer) Verantwortung als Führungskraft. Sie reflektieren ihre eigene Führungsrolle im Kontext der Erwartungen des Unternehmens und der Mitarbeiter. Vertieft setzen sich die Teilnehmenden mit verschiedenen Themen der Kommunikation als Führungskraft auseinander und entwickeln hier konkrete Kompetenzen: lösungsorientierte Gesprächsführung, Feedback, Leitung von Meetings, Vereinbarung und Überwachung von Zielen. Weitere Vertiefungsschwerpunkte sind Teamentwicklung, Begleitung von Veränderungsprozessen, Konfliktmanagement sowie Umgang mit Krisen.
Die geringe Teilnehmerzahl (max. 12) ebenso wie die anregende und abwechslungsreiche Methodik macht es den Teilnehmenden leicht, sich schnell zu öffnen und sich die Inhalte persönlich zu erschließen. Unsere Teilnehmenden profitieren von einer Auseinandersetzung mit der aktuellen Diskussion zum Thema „Führung“, mit Forschungsergebnissen und auch mit einem kritischen Blick auf so manche „neue Sau, die durchs Leadership-Dorf getrieben“ wird. Begleitend zu den Seminaren erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre Rolle als Führungskraft, ihr Kompetenzprofil als auch ihre persönliche Entwicklung zu reflektieren. Dazu stehen ihnen Materialien zur Selbstreflexion und -evaluation zur Verfügung, ebenso wie kollegiale Beratung und individuelles Feedback der Kursleitung. Die Stärkung der persönlichen Präsenz begleitet uns dabei über den gesamten Seminarverlauf. Neben vielfältigen Möglichkeiten zum Ausprobieren erhalten die Kursteilnehmenden konkrete Anregungen zum Transfer in die Praxis.
Seminarinhalte
Modul 1: Rolle der Führungskraft
- Führungsaufgaben und -konzepte
- Führungsstile
- Führung und die eigene Persönlichkeit
- Rollenvielfalt als Führungskraft
Modul 2: Führungshandeln
- verstehen und verstanden werden - wirksam kommunizieren
- Strategie - Arbeit mit Zielen
- Beziehung und Abgrenzung
- Timing - alles eine Frage der Zeit
- Stolpersteine und Fallstricke
Modul 3: Besondere Herausforderungen
- Konfliktmanagement
- Umgang mit Krisen
- Umgang mit herausfordernden Mitarbeitenden
- Stressmanagement
Modul 4: Führung von Teams und Gruppen
- Teamentwicklung
- Team- und Gruppendynamik
- Meetings
- Formen der Zusammenarbeit im Team
Seminarleitung
Sosan Azad und Martin Gerstädt
Seminartermine und -zeiten
- Modul: 21.04. - 22.04.2021
- Modul: 26.05. - 27.05.2021
- Modul: 07.06. - 08.06.2021
- Modul: 21.06. - 22.06.2021
Die Module finden von 09:00 bis 17:00 Uhr statt.
Kosten
Die Kosten für das Seminar betragen 1.950 EUR zzgl. 19% MwSt.
Veranstaltungsort
Streit Entknoten GmbH - Büro Neukölln
Sonnenallee 223a, Aufgang 6
12059 Berlin
Information und Anmeldung
Weitere Informationen erhalten Sie hier >> Infoflyer
Wir beraten Sie gerne zu unseren Weiterbildungsangeboten und nehmen Ihre Anmeldung entgegen.