Streit Entknoten – Mediation, Supervision, Coaching, Interkulturelles
Die Weiterbildung dauert 2 Jahre. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie die Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv), welche Ihnen auf dem Beratungsmarkt viele Vorteile verschafft.
Der Kurs beginnt mit mindestens 12 Teilnehmenden. Diese Gruppengröße erhöht die Qualität der Ausbildung und ermöglich eine lernbringende Gruppendynamik.
Streit Entknoten ist Mitglied im DGSv und bietet seit 25 Jahren vielfältige Leistungen in den Bereichen Supervision, Coaching, Mediation, Prozessbegleitung, Organisationsberatung, interkulturelle Kompetenz, Konfliktmanagement an.
Die Weiterbildung befähigt die Teilnehmenden zur Akquise, Verhandlung, Planung, Durchführung und Evaluation von Beratungsprozessen in der Berufswelt, insbesondere in Organisationen. Der Schwerpunkt der Weiterbildung liegt in der Herausbildung und Vertiefung der Handlungs- und Urteilssicherheit in der Rolle als Supervisor*in. Um den unterschiedlichen Fragestellungen der Auftraggeber*innen und den Anforderungen der Arbeitswelt gerecht zu werden, integriert die Weiterbildung auch andere Beratungsformate und bietet hier Übungsmöglichkeiten. Diese Formate sind Coaching, Organisationsberatung und Mediation.
Durch die Ausbildung führen die Ausbildungsleitungen Sosan Azad und Janine Thon. Gastdozent*innen aus den Bereichen Supervision, Coaching, Organisationsberatung, Interkulturelles und Internationales, Gruppendynamik, sowie aus speziellen Mediation / Konfliktmanagement, gewährleisten eine besonders hohe Qualität.
20 Module (Seminare)
Lernsupervision
Lehrsupervision
Abschluss / Kolloquium
Freitag und Samstag von 9 – 18 Uhr,
Sonntag von 9 – 15 Uhr
8.000 € (Selbstzahler*innen)
9.500 € (Unternehmen)
Dazu kommen die Kosten für 35 Sitzungen ( à 90 Minuten) Lehrsupervsion in Höhe von 160,-EUR (Richtwert)
Die Weiterbildung ist von der Umsatzsteuer befreit.
Die Kosten können in Raten gezahlt werden.
Berlin
Zur Qualitätssicherung aller von Streit Entknoten angebotenen Weiterbildungen kommen regelmäßig folgende Verfahren zum Einsatz:
Als Referent*innen werden ausschließlich anerkannte / zertifizierte Dozent*innen und Referent*innen mit Praxisbezug hinzugezogen, die sich selbst regelmäßig in ihren Fachgebieten weiterbilden.
Gerne stehen wir für ein kostenloses Beratungsgespräch zur Verfügung. Im Rahmen unserer Infoabende können Sie sich persönlich über die Weiterbildung informieren.
Die Modulbeschreibung sowie die Inhalte des laufenden Kurses finden Sie in der aktuellen Broschüre.