Streit Entknoten – Mediation, Supervision, Coaching, Interkulturelles

Fortbildung Mediation
im interkulturellen Kontext

Eine interkulturell sensible Arbeit mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen basiert insbesondere auf einer wertebewussten Haltung.
Interkulturelle Kommunikationsmethoden und Konflikt-lösungsstrategien sind weitere wichtige Elemente.
Hierbei ist unter dem systemischen Ansatz zu beachten, welche Rolle und welchen Auftrag Sie als Fachkraft jeweils innehaben und welche Möglichkeiten und Grenzen hierin begründet sind.

Mediation wird mit Erfolg in interkulturellen Konflikten eingesetzt. Gehören die Konfliktparteien unterschiedlichen Nationalkulturen an, fließen die kulturellen Charakteristika als eine wichtige Komponente in den Vermittlungsprozess ein. Von der Falleingangsphase bis zur Vereinbarung bietet Mediation im interkulturellen Kontext Synergiepotentiale in der Konfliktlösung.

Gleichzeitig stellt dieser Kontext an die Mediatoren besondere Herausforderungen, da sich die Konflikt-parteien in der Regel in ihrem Konfliktverhalten, im Kommunikationsstil und ihren Erwartungen an die Rolle und Haltung des Mediators unterscheiden.

Im Rahmen der Fortbildung vermittelt Streit Entknoten praxisnah die Besonderheiten der Mediation im interkulturellen Kontext. Mittels Simulationen, Präsentationen und Übungen können folgende Themenschwerpunkte erlernt und erprobt werden:

Diese Fortbildung findet im Rahmen der Jahresausbildung Mediation statt und ist offen für Mediator*innen, Supervisor*innen und Berater*innen.

Termin 2026

Dreitägige Fortbildung

29. – 31. Mai 2026

Seminarzeiten

Freitag von 15 – 20 Uhr
Samstag von 9 – 18 Uhr
Sonntag von 9 – 15 Uhr

Veranstaltungsort

Berlin

Kosten

Die Kosten für die Teilnahme betragen 450,- €.

Absolvent*innen von Streit Entknoten zahlen eine ermäßigte Gebühr
in Höhe von 350,- €.

Bei Buchung von zwei Fortbildungen erhalten Sie 15% Rabatt.

Die Fortbildung ist als Bildungsurlaub nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz (gemäß §11 BiUrlG) anerkannt

Qualität der Fortbildung

Die Fortbildung wird von anerkannten Ausbildern des Bundesverbandes MEDIATION e.V. geleitet und zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus.

Information und Beratung

Wir beraten Sie gerne zu unseren Weiterbildungsangeboten und nehmen Ihre Anmeldung entgegen.

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich auf unseren Infoabenden persönlich über unser Angebot informieren. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Die Fortbildung ist geeignet zur Anerkennung nach § 5 MediationsG.

Ergänzend zu dieser Weiterbildung empfehlen wir unsere Weiterbildung „Familienmediation“.

Mediation im interkulturellen Kontext

Fortbildung Mediation
im interkulturellen Kontext
2026

Infoflyer

Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie gerne!

Weitere Angebote zum Thema Interkulturelle Kommunikation:

Kultur und interkulturelle Kompetenz

Im Zuge der Globalisierung werden an Institutionen und ihre Mitarbeiter neue Anforderungen daran gestellt, mit Menschen aus anderen Kulturen zusammenzuarbeiten.

Interkulturelle Sensibilisierung

Mediation wird mit Erfolg in interkulturellen Konflikten eingesetzt.

Ausbildung Migrationsberatung & Diversity Management

Diese Ausbildung findet in Kooperation mit IKOME statt. Auf der Seite unseres Kooperationspartners finden Sie weitere Informationen.

Moderation

Innerhalb von Organisationen und Unternehmen bestehen Ziele, die erreicht werden sollen.