Veranstaltungen von StreitEntknoten zu Mediation und interkultureller Kommunikation:
2022
Informationsabende:
Ausbildung in Mediation in Berlin
19.05.2022, 19.00 - 20.00 Uhr
24.05.2022, 18.00 - 19.00 Uhr
08.06.2022, 18.00 - 19.00 Uhr
04.07.2022, 19.00 - 20.00 Uhr
Ausbildung in Supervision (IKOME)
24.05.2022, 19.00 - 20.00 Uhr
14.06.2022, 18.00 - 19.00 Uhr
04.07.2022, 19.00 - 20.00 Uhr
Ausbildung in Supervision (DGSv)
22.06.2022, 18.00 - 19.30 Uhr, Präsenz in Berlin
27.06.2022, 18.00 - 19.30 Uhr, Präsenz in Erfurt
05.07.2022, 18.00 - 19.30 Uhr, Präsenz in Berlin
10.08.2022, 18.00 - 19.30 Uhr, Digital
30.08.2022, 18.00 - 19.30 Uhr, Präsenz in Berlin
Die Informationsabende finden derzeit online über Zoom statt. Anmeldung per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ausbildungen
Weiterbildung in Supervision und Coaching (DGSv)
Start Februar 2023 - mehr Informationen demnächst hier auf der Webseite
Mediation 120 Stunden
12.05.2022 - Beginn der Ausbildung in Mediation - Konfliktmanagement in Organisationen (Leipzig)
Mediation 200 Stunden
10.06.2022 - Beginn der Ausbildung in Mediation - Konflikte professionell lösen (Kurs 47)
Einstieg auch ab Modul 2 möglich.
10.06.2022 - Beginn des Grundkurses in Mediation (Kurs 47)
Kooperationsprojekt IKOME - Supervisor_in - erweiterte mediationsanaloge Supervision
01.09.2022 - Beginn Ausbildung Supervisor_in - erweiterte mediationsanaloge Supervision (Berlin)
17.10.2022 - Beginn Ausbildung Supervisor_in - erweiterte mediationsanaloge Supervision (Leipzig)
20.10.2022 - Beginn Ausbildung Supervisor_in - erweiterte mediationsanaloge Supervision (Stuttgart)
Andere Veranstaltungen und Weiterbildungen
13.06.2022 - Supervision für Mediator*innen
29.06.2022 - Workshop in Leipzig "Aufstellungen in der Mediation, Supervision und Beratung"
01.07.2022 - Mediation im interkulturellen Kontext
19.09.2022 - Supervision für Mediator*innen
14.11.2022 - Schulmediation und Ausbildung von Konfliktlotsen
21.11.2022 - Supervision für Mediator*innen