Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Erklärung beschreibt, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten erfasst und genutzt werden und welche Wahlmöglichkeiten Sie im Zusammenhang mit persönlichen Daten haben Durch Ihre Verwendung dieser Website stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Übertragung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:
Streit Entknoten GmbH
Büro für Mediation und Interkulturelle Kommunikation
Geschäftsführerin: Sosan Azad
Kaiserdamm 103-104
14057 Berlin
T 030.39 50 54 36
F 030.39 50 54 37
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an oben genannte verantwortliche Stelle richten. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.
Im Internet werden technisch automatisch Informationen über Sie gesammelt, wenn Sie diese Webseite nutzen. Zu den Zugriffsdaten gehören Name und URL der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code), Browsertyp und Browserversion, Betriebssystem, Referrer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Protokolldaten entstehen ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung.
Weitere personenbezogene Daten speichern und nutzen wir nur, wenn Sie dazu einwilligen oder dies ohne besondere Einwilligung gesetzlich zulässig ist.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung nach den vorstehenden Ziffern ist Art 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Unsere Interessen an der Datenverarbeitung sind insbesondere die Sicherstellung des Betriebes und der Sicherheit der Webseite, die Untersuchung der Art und Weise der Nutzung der Webseite durch Besucher, und die Vereinfachung der Nutzung der Webseite. Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Seitenbesucher werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch Sie auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.
Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu erlangen. Es besteht ein Recht auf folgende Informationen:
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern
Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsortes, ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht. Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Dies gilt für Ihre Bestellungen und auch für das Kundenlogin. Wir nutzen das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen. Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.
Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens. Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten (etwa Logistik-Dienstleister) erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist. Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern („Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.
Professionelle Moderation beschleunigt Zielfindungs-, Gesprächs- und Entscheidungsprozesse.
StreitEntknoten moderiert:
In moderierten Veranstaltungen sind die Teilnehmer von der Gesprächsleitung und Prozessgestaltung entlastet. Sie können sich auf die Inhalte konzentrieren und die Ziele gestalten. Die Ideen und Interessen der Anwesenden werden zusammengeführt. Wichtige Informationen und das Fachwissen aller Beteiligten fließen in die Entscheidungsfindungsprozesse ein. Die Ergebnisse moderierter Prozesse können leichter umgesetzt werden und wirken nachhaltiger.
Gerne informieren wir Sie unverbindlich über Kosten und Rahmenbedingungen: Kontakt
Vielfalt und Integration zählen zu den großen Herausforderungen für Kommunen, Verbände und Wohnungsunternehmen. Derzeit betreffen sie vor allem Flüchtlingsfamilien und unbegleitete Jugendliche aus unterschiedlichen Ländern mit oft traumatischen Erfahrungen und schwierigen Lebensperspektiven. Es ist von großer Bedeutung, sie in der Ankommensphase verständnisvoll und professionell zu unterstützen und zu begleiten.
Dr. Ingeborg Beer |
Sosan Azad |
![]() |
Bitte helfen Sie den Menschen in Afghanistan. Für Ihre Geldspende sprechen Sie mich bitte an. Fest 030.39 50 54 36 |
Zum "Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus". wird traditionell am 27. Januar in Hamburg der Bertini-Preis verliehen. In diesem Jahr an vier Projekte junger Hamburgerinnen und Hamburger. >>> zum Video
Das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz hat den Bericht über die Auswirkungen des Mediationsgesetzes auf die Entwicklung der Mediation in Deutschland und über die Situation der Aus- und Fortbildung der MediatorInnen veröffentlicht. Den ausführliche Bericht mit 215 Seiten finden Sie hier
Das Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung trat am 26. Juli 2012 in Kraft. Damit ist in Deutschland ein Meilenstein für alternative Konfliktbeilegungsverfahren gesetzt. >> das Gesetz zum Nachlesen
StreitEntknoten GmbH
Büro für Mediation und Interkulturelle Kommunikation
Geschäftsstelle Kaiserdamm 103-104 |
Beratungsräume Stierstr. 6, |
Seminarräume Zionskirchstr. 18 |
T 030.39 50 54 36
M 0175.114 74 40
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.streitentknoten.de
Organisationen sind Systeme, die nicht nur von der inneren Struktur, sondern auch stark von äußeren Einflüssen abhängig sind. „Hakt“ es an einer Stelle im System, dann hat das weitreichende Folgen auf Betriebsklima und Abläufe sowie letztendlich auf die Rentabilität. In der Organisationsberatung werden bei StreitEntknoten verschiedene Methoden und Formate angewandt, um die Konflikte und Störfaktoren sichtbar zu machen und eine Änderung herbeizuführen.
Das Besondere an der Organisationsberatung ist, dass nicht nur Personen, sondern auch die Organisation selbst als Teil des Konfliktes betrachtet werden müssen. Beraten werden können nur die Menschen, durch Einsichten kommt es zu Verhaltensänderungen, die wiederum die Organisationsstruktur positiv verändern. Dennoch ist auch der Blick auf die Organisationsstruktur erforderlich, auf Abläufe und Prozesse, die so umgestaltet werden können, dass die Mitarbeiter die angeregten Lösungen auch möglichst unbehindert umsetzen können.
Neben Mediation zur Konfliktlösung und Supervision als Reflexionsinstrument bietet StreitEntknoten weitere wirksame Formate in der Organisationsberatung an, zum Teil mit systemischem Ansatz. Bei der Prozessbegleitung geht es darum, die unterschiedlichen Anliegen und Anforderungen innerhalb einer Organisation in Balance zu bringen, die Moderation nutzen wir als effektives Mittel für Zielfindungs-, Gesprächs- und Entscheidungsprozesse.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Gerne vereinbaren wir ein individuelles Beratungsgespräch und klären dabei Aufgabenstellung, Kosten und Termine.
StreitEntknoten kooperiert mit folgenden Partnern:
Artikel von Sosan Azad in: Die Mediation - Fachzeitschrift für Wirtschaft, Familie, Kultur und Verwaltung Bestellung >>hier |
Artikel von Sosan Azad in: Spektrum der Mediation II. Quartal 2018, Ausgabe 72 Bestellung >>hier |
Artikel von Sosan Azad Bestellung >>hier |
Artikel von Sosan Azad Bestellung >>hier |
Artikel von Sosan Azad und Christine Oschmann Bestellung>> hier |
Artikel von Sosan Azad und Christine Oschmann Sonderheft: Migration und Integration - Was Mediation leisten kann |
Artikel von Sosan Azad und Doris Wietfeldt |
![]() Interkulturelle Herausforderungen in Gerichtsverfahren und Mediationen von Sosan Azad und Doris Wietfeldt in: Betrifft Justiz 06/2013, Nr. 114 |
Inhalt Bestellung >> hier |
Generationsübergreifende Mediation
|
StreitEntknoten bietet seit mehr als 20 Jahren vielfältige Leistungen in den Bereichen Mediation, Mediationsausbildung, Prozessbegleitung, Organisationsberatung, interkulturelle Kompetenz, Konfliktmanagement, Supervision, Coaching und Moderation an. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Angebote kennenzulernen.
Sosan Azad
|
|
"Den „Vortrag“ von Frau Azad fand ich sehr eindrucksvoll. Es ist nicht immer so, dass jemand wie sie ebenso authentisch und dabei mit feiner Distanz ihrer Mission nachgeht. Auch, dass sie das Thema weniger akademisch denn menschlich sehr nah anging, fand ich ebenso ungewöhnlich wie eindrucksvoll. Das Thema kriegte eine Breite, die mehrere Tage verdient hätte.
Im Grunde hat sie mich mehr suchend als wissend zurück gelassen und das ist für mich gerade richtig. Es gibt in jeder Hinsicht viel zu überdenken. Aber eins bleibt ja immer gleich und das ist die Zugewandtheit dem anderen gegenüber. Wenn mich etwas in der Seelsorge prägt, ist es eben das."
Niko Tarnowski
"Erfahrung: Mediation in einer existentiellen Paar-Situation mit sehr großem Konfliktpotential, gemeinsam mit Frau Sosan Azad, einer Kollegin von Christian von Baumbach.
Angebot: Von Anfang an waren die Sitzungen von einer sehr emphatischen, konstruktiven, analytischen und klaren Haltung gegenüber beiden Parteien geprägt. Am Ende jeder Sitzung stehen die Bilanz und gemeinsame Überlegungen aller für konkrete Vorschläge zur Konfliktreduktion.
Bewertung: In nahezu perfekter Ergänzung haben uns die Mediatoren geholfen, letztlich eine einvernehmliche Lösung zu finden, die uns beiden wieder Luft zum Atmen und Boden unter den Füßen verschafft. Am Ende steht der Anfang: Alle Vorsätze und Verabredungen müssen wir mit Augenmaß in die Tat umzusetzen. Ich glaube wir haben genug Unterstützung erhalten, das zu schaffen.
Empfehlung: Bei der Mediation müssen die Konfliktparteien die eigentliche Arbeit leisten. Frau Azad und Herr von Baumbach haben die anliegenden Probleme so klar strukturiert und sortiert und mit phantasievoller, lebensnaher Unterstützung dafür gesorgt, dass wir gemeinsam in vielen, nicht einfachen Schritten zu einer einvernehmlichen Lösung finden konnten.
Sie haben uns dabei immer ermutigt und die Gewissheit vermittelt, dass wir das schaffen können."
StreitEntknoten GmbH
Büro für Mediation und Interkulturelle Kommunikation
Geschäftsführerin: Sosan Azad
Kaiserdamm 103-104
14057 Berlin
T 030.39 50 54 36
F 030.39 50 54 37
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
HRB 147048 B
Amtsgericht Charlottenburg
Ich schließe trotz sorgfältiger Kontrolle die Haftung für externe Links aus. Die Verantwortung für die Inhalte verlinkter Seiten liegt ausschließlich bei deren Betreibern.
Inhalte, Konzeption und Design: Streit Entknoten GmbH
Alle Bilder, Grafiken und Texte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder zu privaten noch gewerblichen Zwecken kopiert werden.
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Der Erhebung und Nutzung Ihrer IP-Adresse durch Google Analytics können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics in der anonymisierten Form verwendet wird, bei dem Ihre IP-Adresse zunächst zwar zwangsläufig an Google Server übertragen wird, die sich auch in den USA befinden, dort jedoch vor der Speicherung anonymisiert werden.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
zur Datenschutzerklärung >> hier
Sie können die ersten zwei Module der Ausbildung in Mediation – "Konfliktmanagement in Organisationen und Unternehmen" als Einführung in die Mediation buchen. Im Grundkurs erwerben Sie die wichtigsten Grundlagenkenntnisse und schließen den Kurs mit einer Teilnahmebescheinigung ab. Es besteht die Möglichkeit, das Aufbauseminar zur Ausbildung in Mediation – "Konflikte professionell lösen" anzuschließen.
Die Kurse in der Woche werden in Kooperation mit Steinbeis | IKOME durchgeführt, die Wochenendkurse finden in Kooperation mit mediationsbüro mitte statt.
Inhalte
Termine 2024 / 2025
Kurs 54 (Freitag – Sonntag)
Kurs 55 (Montag – Mittwoch)
Seminarzeiten
Gilt für Kurs 54:
1. Tag (Freitag) 09:00 – 18:00 Uhr,
2. Tag (Samstag) 09:00 – 18:00 Uhr,
3. Tag (Sonntag) 09:00 – 15:00 Uhr
Gilt für Kurs 55:
1. Tag (Montag) 13:00 – 19:00 Uhr,
2. Tag (Dienstag) 09:00 – 19:00 Uhr,
3. Tag (Mittwoch) 09:00 – 17:00 Uhr
Kosten
890,- EUR
Die Ausbildung ist als Bildungsurlaub nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz (gemäß §11 BiUrlG) anerkannt.
Ausbildungsort
Zionskirchstr. 18 in 10119 Berlin
Information und Beratung
Gerne stehen wir für ein kostenloses Beratungsgespräch zur Verfügung.
Im Rahmen unserer Infoabende können Sie sich persönlich über die Ausbildung informieren.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Aktuelle Informationsveranstaltungen finden Sie hier >>
Weitere Kursangebote können Sie unserer aktuellen Broschüre entnehmen.
(Inhouse-Schulung)
Konflikte schnell erkennen!
Konfliktursachen besser verstehen!
Konflikte kompetent lösen!
Diese Fähigkeiten brauchen alle Führungskräfte, Personaler und externe Berater. Vertiefen Sie diese Kernkompetenzen und ihre Einsatzmöglichkeiten im Berufsalltag.
Lernen Sie, welche Rahmenbedingungen für eine konstruktive Konfliktlösung in Unternehmen und Organisationen benötigt werden und welche Rolle interne und externe Fachkräfte spielen können und sollten.
In diesem Training erhalten Sie einen fundierten Einblick in die Ausbildung in Mediation - "Konfliktmanagement in Organisationen".
Entschließen Sie sich nach dem Tag für die Ausbildung in Mediation "Konfliktmanagement in Organisationen" rechnen wir Teilnahme und Kosten auf Ihre Ausbildung mit an.
Inhaltliche Schwerpunkte
Termine & Kosten
nach individueller Vereinbarung
Leitung
Sosan Azad
Information und Beratung
Gerne stehen wir für ein kostenloses Beratungsgespräch zur Verfügung. Kontakt
StreitEntknoten bietet eine Mediationsausbildung, die von anerkannten Ausbildern des Bundesverbandes Mediation e.V. (Ausbilder BM® / Ausbilderin BM®) geleitet wird. Zeitlich und inhaltlich erfolgt die Ausrichtung an den Standards des BM, die Ausbildung orientiert sich an den Rahmenbedingungen des Mediationsgesetzes.
In der Mediationsausbildung erwerben Sie Kenntnisse und Fähigkeiten, Mediation und mediative Elemente in Ihrem beruflichen und privaten Alltag einzusetzen. So können Sie Konflikte frühzeitig erkennen und auf konstruktive und klärende Weise intervenieren. Ihr Blick auf bestehende Konflikte verändert sich. Sie lernen, Klärungsprozesse sicher und kompetent zu begleiten. Die Ausbildungsleitung übernehmen Sosan Azad und Doris Wietfeldt, für einzelne Bereiche werden spezialisierte Gastdozenten eingesetzt.
Die Mediationsausbildung wird in verschiedenen Formen und mit unterschiedlichen Spezialisierungen bei StreitEntknoten angeboten. Unterschiede bestehen hinsichtlich der Gesamtstundenanzahl sowie bezüglich der Inhalte. Die Themenbereiche der Ausbildung umfassen die Immobilienwirtschaft, den Bereich der Schulmediation sowie die Mediation im interkulturellen Bereich.
In einzelnen Fortbildungen können Mediatoren und Berater sowie weitere Interessierte themenübergreifende Kompetenzen erwerben. Aufstellungsarbeit, Beurteilung der Körpersprache und weitere Fortbildungsmöglichkeiten vermitteln weitere Methoden, schulen die Wahrnehmungsfähigkeit der Mediatoren und erhöhen die Sensibilität für Konfliktsysteme und deren Möglichkeiten zur Auflösung.
Je nach Struktur der Aus- und Fortbildungen werden diese in den Räumen von StreitEntknoten oder auch als Inhouse-Schulungen durchgeführt.
Nehmen Sie für eine Anfrage gerne Kontakt mit uns auf! Wir besprechen Ihre Möglichkeiten und informieren Sie über Ausbildungsinhalte, Kosten und Termine.