z.B. bei Trennung, Scheidung, Erbstreitigkeiten, Nachfolgekonflikten in Familienunternehmen, Eldermediation, Konflikten zwischen Eltern und Kindern.
Mediationen in Familienkonflikten sind geprägt von besonders hoher Emotionalität. Die Mediant*innen befinden sich i.d.R. in einer existentiellen Krise, für die nur beschränkte Bewältigungsmechanismen zur Verfügung stehen. Wichtige Themen sind daher der Umgang mit Menschen in Krisensituationen, Umgang mit großer Emotionalität (auch verdeckter), Umgang mit Trauer und Abschied und Selbstreflexion.
Inhalte
Zielgruppe
Diese Fortbildung richtet sich an angehende sowie ausgebildete Mediator*innen, Berater*innen und Therapeut*innen
Qualität der Fortbildung
Die Fortbildung wird von anerkannten Ausbildern des Bundesverbandes MEDIATION e.V. geleitet und zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus.
Termine 2026
Familienmediation Modul 1: 27.02. – 01.03.26
Familienmediation Modul 2: 10.04. – 12.04.26
Seminarzeiten
Freitag von 15 – 20 Uhr
Samstag von 9 – 18 Uhr
Sonntag von 9 – 15 Uhr
Veranstaltungsort
Berlin
Kosten
Die Kosten für die Teilnahme je Modul betragen 450 €, bei Buchung beider Module zahlen Sie nur 800 €.
Absolventen von zahlen eine ermäßigte Gebühr von 350,- € pro Modul.
Die Ausbildung ist als Bildungsurlaub nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz (gemäß §11 BiUrlG) anerkannt.
Information und Anmeldung
Die Fortbildung ist geeignet zur Anerkennung nach § 5 MediationsG.
Wir beraten Sie gerne zu unseren Weiterbildungsangeboten und nehmen Ihre Anmeldung entgegen.
Darüber hinaus können Sie sich auch auf unseren Infoabenden über unser Angebot informieren.
Interesse? Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!